Skip to content
Menu
Zwölf Dinge
  • Zwölf Dinge
    • Bucket List 2020
    • Bucket List 2019
  • Blog
    • Achtsamkeit
    • Buch-Empfehlungen
    • Dankbarkeit
    • Gewohnheiten verändern & Ziele erreichen
    • Minimalismus
    • persönliche Entwicklung
    • Reflexion
    • Zeitmanagement
  • Coaching
  • Zwölf Bücher
    • Leseliste 2019
  • Über mich
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
Zwölf Dinge

Vegan (Teil 4) – That’s a wrap!

Posted on 9. Februar 201922. Mai 2019

Am Montag war Tag 30. Der letzte Tag meiner Vegan-Challenge. Wie ein Regisseur rufe ich: “That’s a wrap.” Mit diesem Ausruf wird ein Drehtag abgeschlossen. Genauso empfinde ich es: Ein Tag geht zu Ende doch der Film ist noch nicht fertig. Denn ich werde so schnell nicht mit der veganen Ernährung aufhören. 

Im Teil 2 der Vegan-Reihe habe ich euch ausführlich dazu geschrieben, warum ich mich vegan ernähre, was mir dabei schwer fällt und wie es weiter gehen soll. Die 30 Tage sind rum und ich bin mir ganz sicher: Ich möchte mich weiterhin vegan ernähren. Allerdings mit ein paar Einschränkungen.

Es gibt Dinge, auf die ich nicht mein Leben lang verzichten will und die man auch nicht ersetzen kann. Ich habe mir überlegt, mir ab und zu eine Ausnahme in Bezug auf Fisch oder Meeresfrüchte zu gönnen. Vielleicht ein Mal im Monat. Maximal. 

Für mich gibt es nichts schöneres als auf meinen Reisen das Essen des jeweiligen Landes zu probieren. Wenn das Essen gut war, war auch der Urlaub gut. So bin ich. Auch an dieser Stelle werde ich dann Ausnahmen machen. Sollte ich jemals nach Indien kommen will ich nicht auf ein frisch zubereitetes Curry verzichten nur weil bei der Zubereitung Ghee verwendet wurde. Die vegane Ernährung würde dann meiner Suche nach dem Glück im Wege stehen und hätte auf meiner Löffelliste keinen Platz mehr. So ist es aber nicht gedacht gewesen und deshalb kann ich mit den Ausnahmen leben. 

One more thing… 

Aus der Zeit vor der Challenge habe ich in meinem Haushalt noch Lebensmittel, wie Honig oder Saucen, die nicht vegan sind. Diese Lebensmittel wegzuschmeißen passt für mich überhaupt nicht ins Bild. Angebrochene Lebensmittel zu verschenken kommt mir albern vor. Deshalb habe ich mir überlegt, dass ich diese Lebensmittel noch aufbrauchen will. Ich werde mich also in der nächsten Zeit streng genommen an den meisten Tagen nur vegetarisch ernähren. 

Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:  Bye, bye, Osterhasis - Rezept für vegane Soft Baked Chocolate Chip Cookies

Ansonsten werde ich so weiter machen, wie in den letzten Wochen. Ihr werdet deshalb auch weiter Beiträge zur veganen Ernährung von mir lesen. Jedoch nicht mehr so stark im Fokus, wie in letzter Zeit. 

Dieser kurze Beitrag markiert erst einmal den Meilenstein in meiner veganen Ernährung und den nächsten Haken auf meiner Löffelliste. Ich bin sehr froh, dass ich mich mit der veganen Ernährung beschäftigt habe und freue mich, diese langfristig in mein Leben zu holen. Machbar. 

Gute Reise uns allen!

Eure Christina

Share Tweet Share Email Print

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Nie wieder einen Beitrag verpassen?

Lass dir jeden neuen Beitrag direkt per E-Mail schicken.

Darum ging es bisher:

Suchst du nach einem bestimmten Beitrag? Dann gib hier dein Stichwort ein:

Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
©2021 Zwölf Dinge | Powered by SuperbThemes & WordPress